So, das Ausschalten des Fernsehers beim Umschalten auf eine Aktivität ohne Fernseher funktioniert jetzt bei mir. Hab in der Activity Group “Unbenutzte Entitäten ausschalten” auf “In Ausschalt-Sequenz” gestellt und die R2 neu gestartet (ob letzteres nötig war weiß ich nicht).
Verstehe ich das richtig, dass dann nur Geräte mit POWER_OFF-Kommando ausgehen, aber keine Geräte mit POWER_TOGGLE-Kommando? Oder macht das hier keinen Unterschied?
Das habe ich auch noch nicht so richtig herausbekommen. Sollte es aber tatsächlich so sein, dann würde ich das Power-Toggle Kommando zweimal anlernen/aufnehmen: Einmal als POWER_ON und einmal als POWER_OFF.
Woran erkennt die R2 eigentlich, welche Geräte an oder aus sind? Zum Beispiel meinen NAD Receiver, wird über Infrarot angesteuert, erkennt sie, den Sky Q Receiver nicht, ebenfalls Infrarot. Geht das dann nur auf die Kommandos zurück (NAD hat separate an/aus Kommandos, Sky nur den Power toggle Befehl)?
Ja, genau so ist es. Momentan erkennt er nur POWER_ON und POWER_OFF, aber nicht POWER_TOGGLE. Als Workaround das zweimal aufnehmen. Oder mal im Infrarot Chat auf Discord fragen, ob es nicht Codes für On und Off gibt. Habe gerade die richtigen Codes für meinen alten Philips TV bekommen.
So, bin auch mal in der Community. Habe meine gestern Abend meine in Betrieb genommen. Bis auf nervige Hänger zwischendurch funktioniert erstmal alles.
Aber eine Frage habe ich noch. Und zwar kann es echt sein dass die FB von 0 auf 100 Prozent über 5 Stunden Ladedauer hat? Habe sogar ein 2A Netzteil dran.
Grüssle
BFM
Wenn du den Sleep Modus während Aktivitäten laufen komplett deaktivierst und dann viel konfigurierst kann das schon sein. Normalerweise sollte die Remote bei Nichtbenutzung in den Sleep Modus wechseln. Darin verbraucht sie nach meiner Erfahrung etwa 1% pro Stunde. Bei normaler Bedienung ohne Konfiguration komme ich ohne Sleep Modus auf ca. 10% pro Stunde Verbrauch.
Würde mir aber auch einen längeren Sleep Timeout wünschen bis zu 2 Stunden, wenn man mal vergisst eine Aktivität auszuschalten, die den Sleep Modus verhindert.
Mit Ladedauer meinst Du die Zeit, die die R2 zum Aufladen benötigt? Ja, das Aufladen dauert sehr lange. Empfinde ich aber nicht als wirkliches Problem, da dadurch der Akku schonender geladen wird.
Ja genau das meine ich. Aber über 5 Stunden finde ich schon heftig.
Das Dock selbst benötigt ja auch noch Strom. Vermutlich sind das 1,5A und dann bleiben nur noch 500 mA übrig. Damit wäre man dann etwa bei den ca. 5 Stunden für den 2400 mAh Akku
Das kann ich nicht richtig nachvollziehen. Wofür soll das Dock denn für sich selbst so viel Strom benötigen? Da ist doch als Herz ein ESP drinnen und so viel Strom braucht der ja nicht. Die meiste Leistung wird beim Senden der IR-Signale gebraucht werden (wobei mich bei der schwachen Sendeleistung auch wieder wundert was da so viel Strom braucht), wenn aber gerade die R2 geladen wird, müsste ja genügend Leistung für schnelleres laden vorhanden sein.
Aber wie schon gesagt, stört mich die lange Ladezeit nicht wirklich.
Weiß man genau wann ? Q4 ist bald am Ende
Hallo zusammen.
Habe gestern meine R2 bekommen und bin dabei mich etwas einzuarbeiten.
Mit Ausnahme meines Hisense Fernsehers sind alle meine Geräte per Bluetooth steuerbar.
VU+ Uno 4k, Bose Livestyle 600 und Apple TV 4k.
Ich nehme an ich muss also noch warten bis die Bluetooth Funktionalität aktiviert wird, oder?
Ansonsten wäre der Kauf wohl eine Fehlinvestition gewesen. Wie seht ihr das?
Fürs Apple TV gibts ja eine extra Integration. Also im Web Interface unter Integrationen nachschauen, da kann man es auswählen.
Viele Geräte können über Bluetooth und Infrarot gesteuert werden, also entweder abwarten bis die Funktion freigeschaltet wird oder auf Infrarot ausweichen. Funktioniert bei mir sehr gut.
Bose und den VU+ habe ich nicht, da müsste man schauen, ob’s auch per Infrarot geht. Wenn ja, kann man die Befehle im Internet suchen oder auch selbst anlernen, falls eine Fernbedienung vorhanden ist. Meine aber beide Geräte auch schonmal hier im Forum gelesen zu haben, am besten mal durchsuchen.
VU+ geht über IR
Auf GitHub ist immer der aktuelle Meilenstein zu sehen in dem der Release der Funktion geplant ist. Für die Bluetooth Funktion sind es aktuell sowohl Q4 23 also auch Q1 24. Ich denke mal nicht, dass man das noch mit in den angekündigten 2. Release für Dezember packen wird, der ja noch diese Woche erscheinen müsste. Denke eher, dass man sich da auf die Aktivity Groups Off Sequenzen und IR Repeat und Toggle Bits konzentrieren wird. Meisten wird kurz vorher im Issue angekündigt, dass die Funktion in der nächsten Beta verfügbar sein wird und danach dann auch im nächsten offiziellen Release.
Wo finde ich denn die Meilensteine auf github?
Nochmal ich.
Ich bin wohl zu blöd IR Codes zu importieren. Ich hab jetzt diverse Anleitungen durchgelesen und nach dem zurecht schnibbeln der Excel Datei kommt immer noch (missing field key) obwohl das existiert.
Hab alles nach Anleitung gemacht. function und hexcode1 umbenannt, als csv gespeichert, Excel und Numbers ausprobiert…ich komm nicht weiter.
Hat irgendjemand noch einen Tipp?
Ich hole mir die Codes von Globalcache.com und versuche eine VU+ Uno 4k zu importieren.
Thx
Andreas
Hallo Andreas
du musst die Werte in einer TXT-Datei erfassen (nicht in Excel), diese speichern, danach die Endung in csv abändern.