Hallo Dani,
ich glaub es nicht, aber das hat funktioniert obwohl es in den Anleitungen anders beschrieben wird.
saved my live
Andreas
Hallo Dani,
ich glaub es nicht, aber das hat funktioniert obwohl es in den Anleitungen anders beschrieben wird.
saved my live
Andreas
Hi!
Ich werde meine wieder verkaufen. Taugt mir einfach nicht. Steht seit 3 Wochen nur rum und ich nutze wieder meine Harmony.
Hoffentlich ist das nicht der falsche Bereich.
Kontakt per pm.
LG
BFM
Servus, hätte auch Interesse wenn noch da. Gruß Daniel
Hallo Leute,
meine ist schon verkauft.
Vielen Dank!
Hallo,
heute bekam ich eine UCR2 “außer der Reihe”, dankeschön!
Die (wiederholte) Dock-Einrichtung/Erkennung war bei mir nur mit anfänglich ausgeschaltetem FB-Handteil und abgezogenem LAN möglich (gefunden im hier schon verlinkten Guide).
Das Dock ist im Netz und per IP über den Browser sichtbar.
Allerdings bekomme ich keinen Zugriff auf den Webkonfigurator.
Dessen Adresse steht im FB-Handteil Profil:
http://remotetwo-d0176982b0c6.local/configurator
hier ist offenbar die FB-Handteil-MAC-Adresse enthalten.
Ist die Pin beim Aufruf mit anzugeben, wenn ja in welcher Form? Slash und Anhängen funktionierte bei mir nicht.
Die IP des FB-Handteils fand ich bisher auch nicht.
Das Handteil ist im Gast-WLAN eingebunden. Ist das okay oder soll es unbedingt ins normale WLAN?
Hab ich etwas falsch geschrieben?
Vielen Dank und Grüße,
tiki
edit: auch der Wechsel ins “große” WLAN bringt an diesem Punkt keine Besserung.
noch einmal edit:
Nach einem Scan des QR-Codes öffnete zwar die Seite im Telefon auch nicht, jetzt aber dafür im PC-Browser.
Also ist diese Schwierigkeit behoben, dankeschön!
Hallo,
meine Fernbedienung ist verkauft. Daher werde ich mich aus dem Forum abmelden.
Wünsche euch allen noch viel Spaß mit euren!!!
Der Konfigurator funktioniert momentan NUR am PC und wohl einigen Tablets (ich hatte es schonmal geschafft, ihn auf meinem iPad mini aufzurufen, funktioniert aber meistens nicht). Auf meinem iPhone ging er noch nie. Steht auch so irgendwo beschrieben. Zudem ist es am PC sowieso viel einfacher, diesen zu bedienen.
Hallo,
ja, auf dem PC funktioniert der Konfigurator vorgestern, allerdings über den Aufruf der konkreten IP-Adresse des UCR2-Handteils wesentlich stabiler bzw. überhaupt erst bedienbar, als über den in der Anleitung und gestern hier angegebenen Link.
Ist das irgendwo dokumentiert? Womöglich ist es einer unglücklichen Konfiguration meines Routers (AVM7490) geschuldet.
Einigermaßen entsetzt bin ich aber, dass ich bisher keine Möglichkeit finde, mit der URC2 den HTPC direkt zu steuern (z.B. über WLAN oder BT).
Für die ausschließlich über IR steuerbaren Geräte binde ich die entsprechende FB ein, sofern diese der UCR2 oder globalcache per IR-codes bekannt sind. Das betrifft:
Wie aber binde ich den HTPC mit seinem Programm zum Betrieb der internen Sat-Karte (DVBViewer pro) ein?
Die Emulation einer externen Tastatur würde sehr helfen, um (beliebige) Tastendrücke und Tastatur-Kürzel zu übermitteln. Es existieren einige Helferlein in Form von Batch-Dateien. Diese spielen bisher mit der Harmony Companion plus Hub halbwegs zusammen.
Eine Anschaffung zusätzlicher Kisten wie Home Assistant o.ä. kommt nicht in Frage. Es ist jetzt schon für mich aufwändig genug und ich habe/plane kein smart home.
Und es widerspricht der auf der Herstellerseite zu lesenden Aussage:
“Control your devices with the remote via your smart home hub or certain devices directly via WiFi or Bluetooth”
Ich würde mich über Hinweise, wie ich dabei vorzugehen oder zu beginnen habe bzw. über einen weiterführenden link sehr freuen.
Vielen Dank und Grüße,
tiki
Bluetooth ist noch nicht freigeschaltet, kommt aber noch.
Wenn der Aufruf des Web Konfigurators über die direkte IP besser funktioniert liegt es vermutlich an der mDNS Umsetzung des eigenen Routers. Ich hatte mit meinem Asus AX86U zwar keine grundsätzliches Zugriffsprobleme über die .local Domain aber immer mal wieder Fehlermeldungen beim Konfigurieren, die mit der direkten IP nicht mehr auftreten.
Es gibt auch einen Erfahrungs-Thread dazu, wie es mit bestimmten Routern aussieht: Recommended Routers (UCR2/Dock Friendly Gear) - #14 by Suko
Dort hat auch jemand anderes Probleme mit der 7490
Hallo zusammen!
Ich hab mal ein wenig die Marantz Hex Codes in einer Datei zur AV7706 / SR8015 / etc. durchwühlt, weil mir die Info-Taste gefehlt hat.
Hab die Tabelle eingekürzt, aber da ist trotzdem noch viel unnötiges Zeug drin, aber so kann ja jeder selbst wählen was er braucht
Hab jetzt keine richtige Benennung gemacht, manche Sachen sind doppelt wie DVD, einer schaltet nur auf den Eingang und der andere schaltet zusätzlich ein usw… lässt sich im Original ja nachlesen.
https://drive.google.com/file/d/1GWeHQPwGO__SdRn_s2i7ldtnl9U2_Wny/view?usp=drive_link
Und hier noch die Quelle direkt von Marantz:
https://www.marantz.com/-/media/files/documentmaster/marantzna/us/marantz_av7706_ir_codes.xls
Ich könnte mir ganz gut vorstellen, dass ein Großteil auch für ältere Geräte und neuere funktioniert… Hab einen Cinema40 hier stehen und erfolgreich getestet.
Wie bekommt man eigentlich den Titeltext bei Sonos in die Benutzeroberfläche eingefügt? Oder geht das noch nicht?
Apple TV Integration, bzw.Integrationen allgemein.
Ich versuche jetzt schon eine ganze Zeit lang die Apple TV Integration zu implementieren, aber scheitere irgendwie.
Ich bekomme mein Apple TV angezeigt und die Codes werden abgefragt und bestätigt. Danach heissst es: Integration erstellt, oder so ähnlich.
Wie geht es jetzt an dieser Stelle weiter? Wenn ich versuche eine neue Fernbedienung zu erstellen bekomme ich nur den basic Code angeboten. Wo finde ich denn jetzt diese Integration mit der ich z. B. ja auch die installierten apps auf dem Apple TV sehe?
Irgendwie scheint es keinen Connect zu geben, oder ich mache irgendetwas falsch.
Kann mir jemand weiterhelfen der diese Integration schon umgesetzt hat und ja. Ich habe den entsprechenden Post schon gelesen, komme aber trotzdem nicht weiter.
thx
Andreas
Der Bereich Fernbedienungen ist nur zum Anlegen von IR-Feenbedienungen gedacht.
Der nächste Schritt für Dich wäre, eine neue Aktivität (z.B. „Apple TV schauen“) anzulegen. Dort kannst Du dann die Entitäten auswählen, die an der Aktivität beteiligt sein sollen. Dort kannst Du dann die Apple TV Integration auswählen und unter „edit User Interface“ dann das Layout der Fernbedienung für die Aktivität einrichten. Da sind dann auch die Befehle zu sehen , die die Integration bereitstellt.
@heimspielvier
Danke, das hat soweit funktioniert, allerdings werden die apps nicht angezeigt.
Wenn ich mich recht erinnere musste man die händisch eingeben und zwar exakt so wie sie im Apple TV auftauchen.
Werde ich ausprobieren.
Ist schon witzig das man sich echt cm für cm in diese Fernbedienung einarbeiten muss, wobei ich glaube das ich nicht ganz unerfahren bin. Trotzdem, einen Schritt vor, zwei zurück.
Das ganze ist für mich zur Zeit noch ohne Stress verbunden, weil meine Harmony noch funktioniert und ich ohnehin auf die Bluetooth Freischaltung warten muss weil sowohl meine Bose , als auch Apple TV und VU+ per Bluetooth angesteuert werden, was sehr praktisch ist da diese im Board verborgen sind.
Die HA Integration funktioniert so weit und ich freue mich schon auf die IObroker Umsetzung weil die komplette Hausautomation darüber zuverlässig läuft.
Es bleibt spannend.
Andreas
Die Apps kann man einfach als Custom Buttons einbinden.
Als Befehl „Input Source“ auswählen, dann sollte man darunter eine Auswahlliste der Apps sehen.
@heimspielvier
So wie das auf deinem Bild zu sehen ist hätte ich es auch gerne, nur leider habe ich da nur das Stifsymbol und ein Texteingabefeld. Keine Auswahl der konfigurierten Apps auf dem Apple TV.
Ich hab’s nun.
Mir war nicht aufgefallen das sich der HUB verabschiedet hatte. Nachdem der wieder on ist konnte ich die Integration erfolgreich aktivieren. Also immer auf das kleine Lämpchen am Hub achten
Andreas