Deutsches Forum

Alles klar, jetzt weiß ich was Du meinst… Ja, darüber kann der Player gesteuert werden (Die R_Volutions sind ja Dune-Klone + da kann man zum Steuern die entspr. App nehmen). In meinem Fall das iPad. Ich kann den Player ebenso via IP mit der RTI-FB bedienen (gibt vom Hersteller einen IP-Treiber).

Vor diesem Hintergrund sollte das mMn auch für die R3 technisch möglich sein…

:folded_hands:t3:

Ich meinte aber wirklich die App “Android TV” und nicht die Hersteller App. Ich habe aktuelle Dunes die sind aber bei Homatics dazu gekauft. Ähnlich wie früher Zappiti und jetzt R_Volutions haben die eine nette Oberfläche.

Ich würde jetzt folgendes machen:

  1. Fernbedienung neu starten damit ein neues log angefangen wird.
  2. Pairing versuchen
  3. In settings dev log file runterladen und mal lesen

Vielleicht fällt was auf.

Ralf

Hat sich erledigt, waren Safari Probleme auf dem Mac

Update: die Webhooks funktionieren großartig. Tolles Plugin!

Das hat jetzt mein Problem beim Setup gelöst. Problematische Geräte konnte ich nun einfügen.

@kennymc.c
Das Video ist super👍🏻. Den Audio Prozessor kann ich nun mit den Grundlegenden Funktionen via IP steuern. Danke! Wäre es Deiner Meinung nach mgl. auch ein „Volume-Feedback“ damit auf der R3 anzeigen zu lassen?

@HarmonyFan
Die AndroidTV Integration funzt einfach nicht (Player bestätigt Kopplung, Konfigurator meldet Fehler). Die genereric-BT Verbindung klappt mit „Just Works“ jetzt zwar, ist aber instabil + bricht immer wieder ab.

IR Wäre jetzt noch mgl., aber weder Dock noch Blaster senden dafür ein ausreichend starkes Signal. Verbindung ist hindernisfrei, allerdings mit 5m Abstand. Das schafft jeder IR Sender üblicherweise völlig problemlos. Ist das bei Euch auch so? Mit dem Sender in der R3 selbst muß man fast schon millimetergenau zielen. Ist nicht wirklich praxistauglich (für mich).

Das Produkt ansich ist von der Haptik + dem Design wirklich erstklassig. Auch das alles lokal läuft finde ich klasse. Momentan für mich noch nicht alltäglich nutzbar, da mir einfach die Zuverlässigkeit fehlt + die Fehlertoleranz zu hoch ist. Vielleicht habe ich aber auch einfach zuviele Geräte…:person_shrugging:t2:

Ich kann schlecht einschätzen, inwiefern dies durch Updates gelöst/verbessert werden kann. Alles in Allem aber genau der richtige Ansatz. Plug`n Play ist es (momentan) nicht, was eine breitere Masse wohl abschrecken dürfte…

Danke für die tolle Unterstützung hier🙏🏼

Wenn Android TV nicht geht hat R-Volution die Android TV Version, falls es denn wirklich eine ist, verändert. Standardmäßig ist BlueTooth nur aktiv wenn Du einen Befehl schickst, d.h. Du wirst sowas sehen wie Tastatur abgemeldet und wenn Du wieder einen Befehl schickt Tastatur ist angemeldet. Das ist normales verhalten. Dieses Verhalten kann z.Z. nur mit der API verändert werden.

Hieer ist eine Erklärung was man bei BlueTooth machen kann:

Ralf

So eine Rückmeldung wie bei der Denon Integration bekommt man mit der Requests Integration nicht so einfach hin. Das liegt daran, dass sie universal aufgebaut ist und nicht für ein einzelnes Gerät.
Falls das Gerät aber die aktuelle Lautstärke als Antwort zurück gibt, wird die Antwort in der Response Sensor Entität und im Media Widget angezeigt als Medieninformationen. In den Einstellungen kannst du die Antwort mit regulären Ausdrücken parsen, um nur einen bestimmten Teil wie die Lautstärke anzuzeigen. Das ist aber schon recht komplex. Mit den regulären Ausdrücken kann auch eine KI helfen.

Moin nochmal Peter,

ich weiß nicht. Ich habe ca. 24 mit 43 Entitäten in 5 Räumen und es geht. Braucht aber hin und wieder Pflege. In einem Raum benutze ich meine R2 jetzt schon seit 1 Jahr ausschließlich und am Wochenende habe ich mich aufgemacht das Verpasste in anderen Räumen zu fixen.

Wenn es z.B. von Custom Integrationen ein Update gibt muss man die Geräte z.Z. noch erneut pairen. Die Aktivitäten sind zum Glück nicht betroffen. Pairen und Entities hinzufügen reicht und es läuft wieder.

Bei den internen Integrationen bleiben die Pairing-Informationen in der Regel erhalten. Custom Integrationen könnten ihre Infos theoretisch auch so ablegen das sie erhalten bleiben.

Ralf

Hallo, bei mir lässt sich die AppleTV Integration leider nicht installieren. Nach der Eingabe von 2 Codes kommt ein Oops… Screen. Das Problem habe ich aktuell bei der Remote 3, bei der 2 klappt es.

Poste mal die Logs der Integration nach dem Setup (Settings/Development/Logs Services: Apple TV, Priority: Debug, Number of log entries: 5000). Wundert mich, dass es mit der 2 klappt, dann können es eigentlich keine falschen Einstellungen auf dem Apple TV sein.

2025-06-29 18:02:33.478287 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:driver:Client disconnect command: disconnecting device(s)
2025-06-29 18:02:33.473679 +00:00	intg-appletv	INFO	INFO:ucapi.api:WS: Client removed
2025-06-29 18:02:24.745253 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Polling was already stopped
2025-06-29 18:02:24.744276 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Disconnecting from device
2025-06-29 18:02:24.743240 +00:00	intg-appletv	INFO	INFO:setup_flow:Setup was aborted with code: IntegrationSetupError.OTHER
2025-06-29 18:02:24.736251 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] <-: {"kind":"event","msg":"abort_driver_setup","cat":"DEVICE","ts":"2025-06-29T18:02:24.731497297Z","msg_data":{"error":"OTHER"}}
2025-06-29 18:02:24.729487 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "event", "msg": "driver_setup_change", "msg_data": {"event_type": "STOP", "state": "ERROR", "error": "OTHER"}, "cat": "DEVICE"}
2025-06-29 18:02:24.224921 +00:00	intg-appletv	INFO	ERROR:ucapi.api:Exception in setup handler, aborting setup! Exception: Object of type IPv4Address is not JSON serializable
2025-06-29 18:02:24.214510 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Polling was already stopped
2025-06-29 18:02:24.214510 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Disconnecting from device
2025-06-29 18:02:24.210221 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Paired with device!
2025-06-29 18:02:23.288376 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Pairing finished
2025-06-29 18:02:23.288376 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Entering PIN
2025-06-29 18:02:23.285947 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:setup_flow:User has entered the Companion PIN
2025-06-29 18:02:23.285947 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:setup_flow:UserDataResponse(input_values={'address': '10.10.2.243', 'choice': '02:16:C7:8A:2D:D7', 'global_volume': 'true', 'pin_airplay': '3911', 'pin_companion': '2872'})
2025-06-29 18:02:23.282671 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "event", "msg": "driver_setup_change", "msg_data": {"event_type": "SETUP", "state": "SETUP"}, "cat": "DEVICE"}
2025-06-29 18:02:22.781504 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "resp", "req_id": 5, "code": 200, "msg": "result", "msg_data": {}}
2025-06-29 18:02:22.777569 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] <-: {"kind":"req","id":5,"msg":"set_driver_user_data","msg_data":{"input_values":{"address":"10.10.2.243","choice":"02:16:C7:8A:2D:D7","global_volume":"true","pin_airplay":"3911","pin_companion":"2872"}}}
2025-06-29 18:02:02.238109 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "event", "msg": "driver_setup_change", "msg_data": {"event_type": "SETUP", "state": "WAIT_USER_ACTION", "require_user_action": {"input": {"title": {"en": "Please enter the shown PIN on your Apple TV", "de": "Bitte gib die angezeigte PIN auf deinem Apple TV ein", "fr": "Veuillez entrer le code PIN affich\u00e9 sur votre Apple TV"}, "settings": [{"field": {"number": {"max": 9999, "min": 0, "value": 0}}, "id": "pin_companion", "label": {"en": "Apple TV PIN"}}]}}}, "cat": "DEVICE"}
2025-06-29 18:02:02.237511 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:setup_flow:Device provides PIN
2025-06-29 18:02:02.237197 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Device provides PIN
2025-06-29 18:02:02.189627 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Pairing started
2025-06-29 18:02:02.188627 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Paired with device!
2025-06-29 18:02:01.850648 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Pairing finished
2025-06-29 18:02:01.849424 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Entering PIN
2025-06-29 18:02:01.847739 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:setup_flow:User has entered the AirPlay PIN
2025-06-29 18:02:01.847739 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:setup_flow:UserDataResponse(input_values={'address': '10.10.2.243', 'choice': '02:16:C7:8A:2D:D7', 'global_volume': 'true', 'pin_airplay': '3911'})
2025-06-29 18:02:01.844640 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "event", "msg": "driver_setup_change", "msg_data": {"event_type": "SETUP", "state": "SETUP"}, "cat": "DEVICE"}
2025-06-29 18:02:01.342918 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "resp", "req_id": 4, "code": 200, "msg": "result", "msg_data": {}}
2025-06-29 18:02:01.339124 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] <-: {"kind":"req","id":4,"msg":"set_driver_user_data","msg_data":{"input_values":{"address":"10.10.2.243","choice":"02:16:C7:8A:2D:D7","global_volume":"true","pin_airplay":"3911"}}}
2025-06-29 18:01:33.092713 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "event", "msg": "driver_setup_change", "msg_data": {"event_type": "SETUP", "state": "WAIT_USER_ACTION", "require_user_action": {"input": {"title": {"en": "Please enter the shown AirPlay-Code on your Apple TV", "de": "Bitte gib die angezeigte AirPlay-Code auf deinem Apple TV ein", "fr": "Veuillez entrer le code AirPlay affich\u00e9 sur votre Apple TV"}, "settings": [{"field": {"number": {"max": 9999, "min": 0, "value": 0}}, "id": "pin_airplay", "label": {"en": "Apple TV AirPlay-Code"}}]}}}, "cat": "DEVICE"}
2025-06-29 18:01:33.092147 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:setup_flow:Device provides AirPlay-Code
2025-06-29 18:01:33.091542 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Device provides PIN
2025-06-29 18:01:32.989347 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:tv:[AppleTV-Studio] Pairing started
2025-06-29 18:01:32.988507 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:setup_flow:Pairing process begin
2025-06-29 18:01:32.831513 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:setup_flow:Chosen Apple TV: 02:16:C7:8A:2D:D7
2025-06-29 18:01:32.830998 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:setup_flow:UserDataResponse(input_values={'address': '10.10.2.243', 'choice': '02:16:C7:8A:2D:D7', 'global_volume': 'true'})
2025-06-29 18:01:32.829151 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "event", "msg": "driver_setup_change", "msg_data": {"event_type": "SETUP", "state": "SETUP"}, "cat": "DEVICE"}
2025-06-29 18:01:32.325891 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "resp", "req_id": 3, "code": 200, "msg": "result", "msg_data": {}}
2025-06-29 18:01:32.325891 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] <-: {"kind":"req","id":3,"msg":"set_driver_user_data","msg_data":{"input_values":{"address":"10.10.2.243","choice":"02:16:C7:8A:2D:D7","global_volume":"true"}}}
2025-06-29 18:01:26.452708 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "event", "msg": "driver_setup_change", "msg_data": {"event_type": "SETUP", "state": "WAIT_USER_ACTION", "require_user_action": {"input": {"title": {"en": "Please choose your Apple TV", "de": "Bitte w\u00e4hle deinen Apple TV", "fr": "Choisissez votre Apple TV"}, "settings": [{"field": {"dropdown": {"value": "02:16:C7:8A:2D:D7", "items": [{"id": "02:16:C7:8A:2D:D7", "label": {"en": "AppleTV-Studio (10.10.2.243)"}}]}}, "id": "choice", "label": {"en": "Choose your Apple TV", "de": "W\u00e4hle deinen Apple TV", "fr": "Choisissez votre Apple TV"}}, {"id": "global_volume", "label": {"en": "Change volume on all connected devices", "de": "Lautst\u00e4rkeregelung auf allen verbundenen Ger\u00e4ten", "fr": "R\u00e9gler le volume sur tous les appareils connect\u00e9s"}, "field": {"checkbox": {"value": true}}}]}}}, "cat": "DEVICE"}
2025-06-29 18:01:26.451933 +00:00	intg-appletv	INFO	INFO:setup_flow:Found: Apple TV 4K (gen 3), tvOS 18.5, AppleTV-Studio (10.10.2.243)
2025-06-29 18:01:26.416303 +00:00	intg-appletv	INFO	INFO:discover:Connecting to ['10.10.2.243']
2025-06-29 18:01:26.413334 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:setup_flow:Starting manual driver setup for: 10.10.2.243
2025-06-29 18:01:26.409073 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:setup_flow:UserDataResponse(input_values={'address': '10.10.2.243'})
2025-06-29 18:01:26.403415 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "event", "msg": "driver_setup_change", "msg_data": {"event_type": "SETUP", "state": "SETUP"}, "cat": "DEVICE"}
2025-06-29 18:01:26.415046 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "resp", "req_id": 2, "code": 200, "msg": "result", "msg_data": {}}
2025-06-29 18:01:26.412255 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] <-: {"kind":"req","id":2,"msg":"set_driver_user_data","msg_data":{"input_values":{"address":"10.10.2.243"}}}
2025-06-29 18:01:12.116544 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "event", "msg": "driver_setup_change", "msg_data": {"event_type": "SETUP", "state": "WAIT_USER_ACTION", "require_user_action": {"input": {"title": {"en": "Setup mode", "de": "Setup Modus"}, "settings": [{"id": "info", "label": {"en": "Discover or connect to Apple TV device", "de": "Suche oder Verbinde auf Apple TV Ger\u00e4t", "fr": "D\u00e9couvrir ou connexion \u00e0 l'appareil Apple TV"}, "field": {"label": {"value": {"en": "Leave blank to use auto-discovery and click _Next_.The device must be on the same network as the remote.", "de": "Leer lassen, um automatische Erkennung zu verwenden und auf _Weiter_ klicken.Das Ger\u00e4t muss sich im gleichen Netzwerk wie die Fernbedienung befinden.", "fr": "Laissez le champ vide pour utiliser la d\u00e9couverte automatique et cliquez sur _Suivant_.L'appareil doit \u00eatre sur le m\u00eame r\u00e9seau que la t\u00e9l\u00e9commande"}}}}, {"field": {"text": {"value": ""}}, "id": "address", "label": {"en": "IP address (same network only)", "de": "IP-Adresse (nur im gleichen Netzwerk)", "fr": "Adresse IP (seulement dans le m\u00eame r\u00e9seau)"}}]}}}, "cat": "DEVICE"}
2025-06-29 18:01:12.113545 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "event", "msg": "driver_setup_change", "msg_data": {"event_type": "SETUP", "state": "SETUP"}, "cat": "DEVICE"}
2025-06-29 18:01:12.113545 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:driver:Configuration cleared, disconnecting & removing all configured ATV instances
2025-06-29 18:01:12.113545 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:setup_flow:Starting driver setup, reconfigure=False
2025-06-29 18:01:12.108007 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "resp", "req_id": 1, "code": 200, "msg": "result", "msg_data": {}}
2025-06-29 18:01:12.107054 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] <-: {"kind":"req","id":1,"msg":"setup_driver","msg_data":{"reconfigure":false,"setup_data":{}}}
2025-06-29 18:01:12.104446 +00:00	intg-appletv	INFO	DEBUG:ucapi.api:[('127.0.0.1', 33792)] ->: {"kind": "resp", "req_id": 0, "code": 200, "msg": "authentication", "msg_data": {}}
2025-06-29 18:01:12.102137 +00:00	intg-appletv	INFO	INFO:ucapi.api:WS: Client added: ('127.0.0.1', 33792)
2025-06-29 18:01:06.080958 +00:00	intg-appletv	INFO	INFO:ucapi.api:Driver is up: uc_appletv_driver, version: 0.18.1, api: 0.3.0, listening on: 127.0.0.1:8097
2025-06-29 18:01:01.050179 +00:00	intg-appletv	INFO	INFO:discover:Starting Apple TV device discovery
2025-06-29 18:01:01.049487 +00:00	intg-appletv	INFO	ERROR:config:Cannot open the config file: [Errno 2] No such file or directory: '/var/uc/integrations/appletv/config/config.json'

Es gibt einen Bug in der Integration, wenn man die IP manuell eingibt:

Exception: Object of type IPv4Address is not JSON serializable

Versuch es mal mit der automatischen Erkennung. Das sollte funktionieren. Der Fehler wurde schon mehrfach entdeckt und sollte wohl demnächst gefixt werde: [bug] Apple TV integration not working · Issue #494 · unfoldedcircle/feature-and-bug-tracker · GitHub

@kennymc.c
Danke, habe ich mir gedacht. Naja, kann ja zumindest ohne IR Befehle absetzen, tolle Arbeit😉.

@HarmonyFan
Ok, dann habe ich nix geschreiben + hoffe weiter auf Stabilität. Woher weiß man denn, wann es ein Update zB f. eine Integration gibt, wird das evtl. irgendwo angezeigt?

Kommt Ihr mit der IR-Reichweite des Blasters/Dock 3 klar?:thinking:

Danke + LG
Peter

Updates der Integrationen von unfolded circle gibt es immer mit neuer Firmware. Auf dem git kann man schon schauen was es demnächst neues gibt.

Bei den Community Integrationen ist die beste quelle discord oder die jeweiligen gits im Auge behalten.

Zu IR kann ich leider nix sagen. Meine R3 ist zwar gestern angekommen aber meine Docks liegen noch in Dänemark.

Ralf

Mann kann auf GitHub den Release-Kanal einzelner Projekte beobachten und bekommt dann immer ein Mail bei neuen Versionen. Das geht oben über den Watch-Button neben Fork und Star oben rechts und dann Custom/Releases. Leider bekommt man auch immer Benachrichtigungen bei Pre-Releases. Die heißen bei den meisten dann Development Build. Die kann man meistens ignorieren bis es eine neue Latest Version gibt.
Eventuell gibt es in Zukunft auch OTA Updates also direkt über den Configurator. Das wäre dann auch für die internen Integrationen hilfreich, die man dann ohne Firmware Update einzeln aktualisieren könnte.

ich habe nun seit ein paar Wochen die Remote 3. Habe aber auch noch die Harmony.
Meine Eindrücke:
Gut:

  • Sehr variablel in den Einstellungen um Geräte mit der Remote 3 zu bedienen.
  • GUI sehr gut
  • Das anlernen der IR-Codes von den Original-Fernbedienungenfunktioniert sehr gut bei mir (VU+ Duo 4K SE, Yamaha RX-A2080, Zidoo Z9X Pro, Panasonic DP-UB824, Awol LTV-300 (nach längerem Drücken auf der Original FB))
  • Das Umschalten von einem Gerät zum anderen (Fernsehen-Streaming z.B.) funktioniert sehr gut. Man sieht z.B. gut, wenn man beim Delay Sekunden dazu geben muss.
  • HUE, Home Assistant, Roon als Integration unterstützen mich gut bei der Programmierung

Schlecht:

  • Datenbank für IR Codes ist stark verbesserungswürdig. Kein Vergleich mit der Harmony. (Obwohl diese nicht mehr offiziel unterstützt wird, hat diese noch IR-Codes für meinen Awol-Beamer (erst seit 2022) parat.)Für Yamaha und Panasonic gab es zwar Lösungen. Haben aber nur zum Teil gepasst.
  • Dokumentation ist nur als Basic vorhanden. Man muss mühsam über Try and Error und hier im Forum (oder Discord) sich das Wissen aneignen.
  • Aber das Schlimmste ist bei mir die Wlan-Verbindung. Wegen eines Bugs muss man den WIFI-Kanal des Routers auf unter 10 fix einstellen. Hilft aber nicht viel. Weil selbst da die Verbindung miserabel ist. Die Remote 3 zeigt nur einen Balken, während andere Geräte (Smartphone, Tablet) Vollausschlag anzeigen. Dies führt zu Aussetzern beim Betrieb. Egal, ob als Output der Dock angegeben wird oder die Remote. Ich weiß nicht, ob mein Gerät beim WLAN-Modul einen Macken hat oder ob das tatsächlich NUR ein Softwareproblem ist.
  • Im Moment ist die Remote 3 für mich so nicht zu gebrauchen.

Gegen die argumentation bei IR kann man kaum widersprechen. Vergleich mit einer Firma wie Logitech ist vielleicht ein bisschen unfair.

WiFi Probleme habe ich nicht und ich benutze zu > 90% nur Geräte die per IP gesteuert werden. Ich benutze nur ein Fritzbox Mesh mit unterschiedlichen SSIDs für 2.4 und 5 und Fernbedienung ist in 2.4 angemeldet mit WPA2 und Kanal 6. Vielleicht helfen diese Einstellungen jemanden.

Ralf

Interessant. Habe die gleichen Einstellungen ( Fritzbox Mesh mit unterschiedlichen SSIDs für 2.4 und 5 und Fernbedienung ist in 2.4 angemeldet mit WPA2 und Kanal 6). :grin:

Wie sieht bei Dir die Verbindungsqualität des WLAN in der Remote 3 aus ?

Bei mir wie erwähnt, nur ein Balken. Und manchmal keine Verbindung. Und dann bekomme ich die Fehlermeldung: Connection to dock is not established.

Vielleicht doch ein Hardware Problem meiner Fernbedienung.

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

versuch mal, den Dock und deine Fernbedienung neu einzurichten, es könnte sein, dass der Dock bei der WLAN-Einrichtung sich etwas verschluckt hatte.
Ein ähnliches Problem hatte ich auch.

Häns

Moin,
Hatte mich bisher nicht interessiert musste erst nachsehen. In den Fernbedienungen sah ich 1-2 Balken. In der Fritz R2 und R3 72 Mbit die Docks 2&3 jeweils 150 Mbit. Auch mit IR über Dock hatte ich bisher kein Problem aber auch nur eine Anwendung die ich nur 5-6 mal pro Woche starte.

Ralf