Deutsches Forum

Ist bei mir auch so schaltet sich immer mal wider ein.

Hab ich leider nicht die Möglichkeit dazu. Aber wake on lan sollte doch auch eigentlich aus sein wenn die wlan Verbindung getrennt wurde

Wie kann ich mir den die logs anzeigen/downloaden? Mein Problem mit der ständig aufwachende r2 wird immer schlimmer. Vielleicht sehe ich da von was das kommt.

Hab’s rausgefunden und auch im Git gepostet. Umgehende Antwort von Marton: Beim Beta 2.0.0 Release wurde der Wifi Chip geupdatet und das Update verursacht den Fehler. Sie sind mit dem Hersteller in Verbindung, um ein erneutes Update zu bekommen. Also abwarten, falls mehrere den Fehler haben.

Hi all !
I’m not sure to understand very well, as I don’t speak German fluently.
Is it ok to use an Harmony blaster on the Dock jack ? I think it will be better even if it’s not at full power. But is there a danger on the internal electronic of the dock ?
Thanx !

Hallo zusammen,

die Weihnachtszeit nähert sich und wir haben unsere Dekoleuchte für den Balkon aus dem Keller geholt und angeschlossen:

Die Leuchte kommt mit einer Fernbedienung für das RGB LED Leuchtmodul und ich habe angefangen, die IR Codes mit der Remote2 anzulernen. So weit so gut.
Leider habe ich festgestellt, daß die An/Aus-Taste nicht mehr funktioniert. Bevor ich eine neue Fernbedienung bestellen, versuche ich hier mal mein Glück. Vielleicht hat jemand dieselbe oder eine ähnliche Lampe und kann mir den IR-Code für die An/ Aus-Taste schicken.
In den einschlägigen Datenbanken habe ich leider nichts gefunden.
Vielen Dank!

Hallo zusammen,
ist das normal, das das Keypad auf der linken Seite an der Volumen up down Wippe weiter aus dem Gehäuse steht als auf der anderen Seite, ich kann von der Seite die Hintergrundbeleuchtung sehen.
Man kann in der mitte der Wippe auch drücken, obwohl da ja nix passiert, fühlt sich ech doof an.

Hallo zusammen,

gerade ist ja die neue 2.2.0 Beta Firmware raus. Hier kann man jetzt über das Web UI Custom Integrations hoch laden. Leider ist mir nicht ersichtlich, welche Dateien man dafür braucht. Es wird auch im Datei öffnen Dialog keine Dateiendung angegeben.

Ich würde z. B. gerne die LG Integration ausprobieren. Auf der Seite GitHub - albaintor/integration-lgtv: Unfolded Circle Remote Two integration driver for LG TVs scheint es ja sowas zu geben. Aber wie geht man dann weiter vor? Ist da schon irgendwo eine Integration, die fertig zum hochladen ist, oder muss da noch was kompiliert werden?

Die fertigen .tar.gz Dateien zum hochladen findest du auf der jeweiligen Releases-Seite (obere Leiste neben Actions).
Am besten auch gleich oben rechts Watch/Custom/Releases aktivieren. Dann bekommst du eine Mail bei neuen Versionen.

Upload ist in 2.2 drin. Die angebotenen Integrationen bestehen nur aus einer Datei die Du dort angeben musst. Mit 2.2. habe ich es noch nicht probiert. Ich weiß also auch nicht ob da eine Integration aktualisiert oder gelöscht werden kann.

Zu finden auf der Seite “Integrations” und dann rechts oben “+ install custom”.

Ralf

Die Installation hat funktioniert. Leider hakt es noch beim Geräte hinzufügen. Im Moment bekomme ich wieder nur folgende Fehlermeldung:

Wenn ich den Web-Konfigurator neu starte, komme ich zumindest ins Suchen-Menü. Die manuelle Auswahl der IP-Adresse findet nichts. Dann kommt es wieder zu oberen Fehlermeldung und ich muss der Konfigurator wieder neu starten. Die automatische suche findet zwar ein Gerät, danach gibt es aber einen Timeout.

Ist die Intergration noch so buggy, oder mache ich irgendetwas falsch? Gestern war ich schon mal weiter und habe auch am TV die Bedienung bestätigt. Es wurde aber anscheinend kein Gerät angelegt. Heute komme ich gar nicht mehr soweit.

Bei mir funktioniert die LG Integration wunderbar ohne Probleme. Würde mal beim Entwickler fragen. Laut der Fehlermeldung auf dem Bild startet die Integration erst gar nicht. Da können Log-Meldungen helfen.

Bei mir arbeitet sie auch. ABER mein billiger LG Nano wurde bisher nie automatisch gefunden ich musste immer die IP eingeben und dann innerhalb weniger Minuten zweimal am TV bestätigen da er es zulassen soll. Wenn ich zu langsam bin geht das Spiel wieder von vorne los.

Hattest Du zweimal bestätigt?

Ralf

Bei Github blicke ich da nicht nicht so wirklich durch, wie man Bugs oder ähnliches meldet. Für mich ist das sehr unübersichtlich.

Ich habe die Integration gestern noch mal neu installiert und dann noch mal probiert. Sobald irgendetwas schief läuft, oder man in den Timeout rennt (ein Hinweis, daß man auf den Fernseher schauen soll um zu bestätigen, wäre auch hilfreich), hilt nur noch eine Neustart des Web-Konfigurators um die Prozedur wieder laufen zu lassen.

Letztendlich hat es dann doch noch geklappt und ich konnte einen LG TV hinzufügen. Ich konnte mit Denon AVR (IP), LG TV (IP) und FireTV (BT) eine Aktion programmieren.

Um das ganze etwas Anwenderfreundlicher zu gestalten, müsste es für die Custom Integrations ein Portal o. .ä . geben, wo die Entwickler ihre fertigen Integrationen hochladen können (also eine zentrale, durchsuchbare Sammelstelle), so daß diese entweder dort runtergeladen, oder direkt mit der Web-konfiguration aus durchsucht werden können.

Gibt es: Supported devices

der Autor muss sich aber anmelden was wohl noch nicht alle gemacht haben.

Ralf

1 Like

Für Support der Integrationen kannst du es auch im Discord Chat unter community projects versuche. Da gibt es für quasi alle Integrationen einen Thread

Ich habe jetzt noch eine Aktivity “Fernsehen” gebaut mit Denon AVR, LG TV und VU+ Sat-Receiver. Bei letzterem benutze ich noch IR, da es hier noch keine Integration gibt. Leider kommt es durch den Toggle Power Befehl ab und zu zu einem falschen Zustand, den ich dann manuell korrigieren muss. Mit der HTTP & WOL Integration müsste man doch entsprechendes Kommando zum ein- und ausschalten realisieren können.

Leider habe ich keinerlei Ahnung, wie das funktioniert. Wie kann ich hiermit Befehle wie Ein- oder Ausschalten an den VU+ senden?

Du nutzt zur Steuerung einfach die Get Entität und gibst bei der Quelle eine bestimmte URL an, um einen Befehl zu senden. Ich hab selber keine VU+ aber mit etwas googeln bin ich hierauf gestoßen: OpenWebif API documentation · E2OpenPlugins/e2openplugin-OpenWebif Wiki · GitHub
Die Bais URL sollte in diesem Fall dann http://ip/web/remotecontrol?command= sein. Daran hängst du dann die Nummer für den Befehl. Die einzelnen Nummern gibt es unter /public/static/remotes/
Das Einschalten läuft wiederum über Wake on LAN.

Die meisten VU+ Boxen können kein WoL. Ich habe es so realisiert, daß in der Start-Sequenz zuerst ein IR Power Toggle zum Wakeup aus Deep-Standby gesendet wird. Für den Fall, daß die Box vorher schon im normalen Standby war, sende ich danach noch den GET Befehl für wakeup, damit der vorherige Toggle Befehl sie nicht ungewollt in Standby schickt.
Funktioniert gut.

Das Senden der GET Befehle hat schon mal funktioniert.

Ich habe erst über den Browser die Funktion getestet mit http://ip/web/remotecontrol?command=

Die Kommandonummern habe ich auf dem Receiver im Verzeichnis \vuuno4kse\rootfs\usr\lib\enigma2\python\Plugins\Extensions\OpenWebif\public\static\remotes gefunden. Da muss man sich die zum Receiver passende html Datei suchen.

Jetzt habe ich gleich mal alle IR Befehle auf der Fernbedienung durch HTTP GET Befehle ersetzt. Leider musste ich anschließend feststellen, daß es nicht mehr funktioniert. Der Befehl http://192.168.1.78/web/remotecontrol?command=1 im Browser bewirkt auch nichts mehr und gibt folgendes als Antwort:

image

Die Steuerung über die OpenWebif Seite hingenen funktioniert. Ich habe jetzt mal alle Geräte ohne Erfolg neu gestartet und stehe nun etwas auf dem Schlauch. Woran kann das liegen?