Wie kann man diesen Datensatz dauerhaft löschen ??
IR Befehlswiederholung an R2 auf “0” stellen wie bei Harmony wie geht das.
Ich habe probleme mit einem Teufel Subwoofer der schaltet sich immer ein und aus mit einem Tastendurck.
die lösung bei Harmony war IR Befehlswiederholung auf “0” stellen.
ich habe eine lösung gefunden bei globalcache.com und den pronto code genommen.
Gestern habe ich es geschafft!
Ich hatte es ja schon seit langem erwartet aber gestern Abend war es dann endlich so weit: Ich habe eine meiner beiden Remotes 2 fallengelassen und dabei ist das Display zerbrochen.
Ich schreibe das hier nicht um mich auszuweinen, sondern um davon zu berichten, dass das UC Team wirklich sehr schnell reagiert und absolut Top ist. Nach dem ersten Schrecken und einem Glaserl Wein, habe ich die R2 geöffnet um mir den Schaden zu betrachten und es ist meiner Meinung nach nur das Glas mit Display betroffen. Ich habe dann am Abend per Email an den UC Support geschrieben und gefragt, wie der Schaden reguliert werden kann.
Marton von UC hat tatsächlich noch gestern Abend geantwortet und mir angeboten, die R2 direkt bei UC reparieren zu lassen, oder dass sie mir ein neues Display zusenden und ich es selber repariere. Wow, das ist ziemlich toll und schneller kann man wohl keine Reaktion auf eine Supportanfrage erwarten! Dafür meinen ganz herzlichen Dank an @marton und das gesamte UC Support Team für diese schnelle Reaktion und die angebotenen Reparaturvarianten!
Da ich nicht mit Sicherheit sagen kann, dass nur das Display einen Schaden hat, werde ich die R2 an UC zur dortigen Reparatur senden. Das ist der etwas langsamere Weg und mit etwas höheren Kosten verbunden, aber so kann ich sicher sein, dass die Reparatur bei mir ggf. nicht in eine Odyssee ausartet.
Aus der Sache ergibt sich für mich nun auch eine Frage und vielleicht hat hier ja jemand eine Antwort dazu:
Ich habe für meine defekte R2 eine aktuelle Sicherung. Wenn ich jetzt diese Sicherung als Backup in meine zweite R2 (die ich vorher auf ihre Werkseinstellungen zurücksetze) einspiele, was passiert dann mit den eingerichteten und im Backup enthaltenen Integrationen (Home Assistant, Apple TV, SONOS). Werden die automatisch in der neuen R2 nach dem Restore wieder aktiv, oder müssen die neu eingerichtet werden? Wie gehe ich also am Schlauesten die Wiederherstellung mit Integrationen auf einer neuen R2 aus einem Backup an?
Vielen Dank schon mal für Eure Infos dazu.
Die Einstellungen der internen Integrationen sind im Backup mit enthalten. Die UC-Integrationen selbst sind in der Firmware enthalten. Die Backup-Datei ist einfach nur eine umbenannte ZIP-Datei mit viele json-Dateien, die die Konfigurationen enthalten.
Hallo @kennymc.c, ich denke ich werde einfach mal das Backup auf der zweiten R2 einspielen und bin gespannt wie es dann aussieht. Wenn das so einfach ist, sollte danach ja schon alles passen. Falls nicht, muss ich halt die Integrationen neu erstellen, aber das geht ja auch schnell. Komme aber wahrscheinlich erst am Wochenende dazu.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung und die Info.
Moin Sturgis,
also bei mir war es so einfach. Ich habe es ja schon gemacht. Wo ich noch nicht sicher bin ist ob auch alles da ist. Im Profil meiner 2ten R2 fehlt eine Seite mit allen Geräten (Gerätemodus bei Harmony). Das ist aber bisher alles was ich festgestellt habe.
Wenn eine Remote eine Aktion startet schickt es die UID an meine Heimautomation und da wird dann die selbe Aktion auf der anderen Remote gestartet. Start klappt schon aber beim Ausschalten wird mein Fernseher nicht ausgeschaltet. Da bin ich noch am Suchen.
Ich würde jetzt gerne remote weiter machen aber ich Esel habe eine Fernbedienung nicht ins Dock gestellt.
Ralf
Hallo Ralf,
die zweite R2 habe ich ja quasi in Reserve und bisher noch gar nicht genutzt. Wird also interessant werden, damit den Restore zu machen und zu sehen, wie gut das funktioniert.
Vor dem Wochenende komme ich nicht dazu, aber dann probiere ich das einfach mal aus.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung dazu.
Ich spiele ja gerade damit rum 2 R2 synchron zu halten und Aktivitäten extern zu starten. Da ist mir noch was aufgefallen. Bei meiner ersten R2 habe ich den internen IR-Sender der Fernbedienung aktiviert und bei meiner zweiten R2 nicht. Will man jetzt ein IR Gerät steuern würde es zu einem Fehler kommen. Falls Du das auch eingeschaltet hattest kontrollier das mal auf deiner Reserve-R2.
Ralf
Ahhh, das ist ein guter Punkt! Das muss ich unbedingt prüfen, ich hatte da tatsächlich für die Einschaltsequenz meiner VU+ Ultimo einen Infrarot Power On Befehl mit drinnen. Den habe ich letzte Woche zwar rausgenommen, aber ich schaue da sicherheitshalber nochmals drauf.
Ich hatte mich gewundert das ich immer ERROR bei der Remote Two bekam bis der Euro centweise fiel.
Das glaube ich, dass sind so Sachen, an die man erstmal gar nicht denkt.
Ich habe mir Backup/Restore etwas genauer angesehen. Gravierende Unterschiede habe ich nur beim Profil gesehen. Keine Ahnung wo es herkommt. Kann man sich aber schnell wieder zurechtschieben denn es muss ja nichts programmiert werden.
Kleinen Unterschied habe ich bei der HTTP-Integration. Im Original habe ich auch GET/PUT/PATCH als entities drin in der zweiten Remote waren die jetzt nicht drin. Eventuell wird beim Import was optimiert.
Das war jetzt aber kein spezieller Test von Backup/Restore sondern nur die Beobachtungen die ich gemacht habe.
Es kann z.B. sein das ich das Profil nach dem Backup noch geändert hatte oder die entities nach dem Backup hinzugefügt habe weil ich die Integration vielleicht aktualisiert hatte.
Ralf
Ich denke, dass wird alles ganz easy gehen. Die Integrationen sind ja an sich kein Problem, sollte man die eventuell neu einrichten müssen. Die ganze Arbeit steckt ja in der Oberfläche und die ist mit dem Restore abgedeckt. Alles andere ist dann im Home Assitant (da habe ich auch die HTTP CommandShell Befehle für die VU+ drinnen) und dort ist ja (eigentlich) nicht groß was anzupassen.
Aber jedenfalls vielen Dank, dass Du da nochmals bei Dir drüber geschaut hast!
Hallo,
ist es möglich Werte aus Homeassistant auf der Fernbedienung azeigen zu lassen ?
Ich habe z.B. Volume als Entität, kann sie aber schon nicht einer Aktivität zuordnen.
Über Volume als Mediaplayer würde es gehen, oder ?
(Emotiva XMC-2 auf Homeassistant > Remote 2 )
Gruß
Markus
Die Lautstärke von einer Media Player Entität wird immer dann angezeigt, wenn sie verändert wird. Dazu muss die Integration den aktuellen Wert zurückgeben und das Volume Feature unterstützen. Manche Integrationen wie die UC Denon Integration cachen den Wert leider alle 10 Sekunden und so ist keine Echtzeitanzeige möglich. Technisch sollte das aber funktionieren.
Auf GitHub gibt es Infos über die einzelnen Entitäten und was sie können und unterstützen. Wichtig sind hier die Attritbute: core-api/doc/entities at main · unfoldedcircle/core-api · GitHub
Hallo Kennymc.c,
eigentlich glaube ich, habe ich alles, was ich brauche.
sensor.emotivaprocessor_volume in Homeassistant, das in der Homeassistant Integration als XMC2-Volume angezeigt wird.
Aber wie bring ich das auf das remote 2 Display ?
In einer Aktion finde ich dann MXC2-Volume nicht, wie auch andere Sensoren.
Es gibt aber ja auch nur Schaltflächen und Media zum Einfügen auf den Bildschirm.
Oder ist das eine Funktion, die erst noch eingepflegt wird ?
Markus
Sensoren lassen sich nicht zu Aktivitäten hinzufügen. Es gibt auch aktuell keine Komponente, die den Wert anzeigen könnten. Sensoren können nur auf den Hauptseiten/Pages anzeiget werden, wenn sie dort hinzugefügt wurden. Allerdings ist das natürlich nicht sehr praktisch. Ist aber auch eher für Temperatursensoren gedacht.
Ich kenne mich nicht mit Home Assistant aus aber du müsstest eine Media Player Entität in HA erstellen, die die Lautstärke der Vorstufe steuern kann.
Hallo,
Erfreulicherweise funktioniert die Bluetooth-Funktion mit der UCR2 nunmehr.
Dankeschön, UC-Team!
Einzelne Tastencodes lassen sich senden und der PC mit “SYSTEM-SLEEP” schlafen legen.
Manche verhalten sich (ggf. abhängig vom zu steuernden Programm) aber unterschiedlich zu den Tastendrücken der (Logitech-)BT-Tastatur bzw. gehen eben nicht.
“SYSTEM_WAKE_UP” holt den PC jedoch (bei mir) nicht aus dem Energiesparmodus.
Tastenkombinationen, wie z.B. “CTRL+ALT+4”, benötige ich ebenso (um Batch-Dateien zu starten).
Wie lassen sich solche erzeugen, integrieren bzw. als Befehl einbinden?
Ich habe kein HomeAssistant o.ä., lässt sich auf meinem NAS (DS412P) anscheinend auch nicht nachrüsten.
Ist jemand bitte so freundlich, mir uaf die Sprünge zu helfen?
Vielen Dank und Gruß, tiki
Tastenkombinationen mit bis zu 6 gleichzeitigen Tasten funktionieren über den „Befehl senden“ (send command) Befehl. Die Tasten werden dann einfach mit einem + kombiniert. Das ist momentan nur auf GitHub erklärt core-api/doc/bt/README.md at main · unfoldedcircle/core-api · GitHub