Deutsches Forum

  1. Du meinst vermutlich Profile? Die erreichst du im Konfigurator über den Punkt Benutzeroberfläche. Falls dort nur zwei leere Profile auftauchen, musst du einmal die Seite neu laden. Ist ein bekannter Bug.

  2. Hast die Icons als Komponenten im UI Editor auf die Remote gezogen? Dann musst du diesen natürlich einen Befehl zuweisen, wenn du auf eines davon klickst

Zu 1. an jeder Seite ist ein Bunt-/Bleistift, damit kommt man auf die Seite:
grafik

Zu 2. ähnlich wie 1. Wenn du mit der Maus über das Symbol hoverst kommt auch ein Stift:

Dann hatte ich ein grundlegendes Verständnisproblem, da ich wie gesagt schon einige Heimautomationssysteme im Einsatz hatte.
Unter Profil habe ich gedacht, dass man hier unterschiedliche Userprofile anlegen kann…also habe ich hier den Namen genommen.
Unter Seite hinzufügen habe ich die unterschiedlichen Räume (Gewerke) meines Hauses angelegt. Hier habe ich dann die Entitäten reingepackt. Macht bei IR nicht so viel Sinn. Wenn man aber das ganze Haus steuern will (was im Moment leider noch nicht möglich ist) wäre dies am übersichtlichsten.
Werde jetzt notgedrungen für jeden Raum ein Profil anlegen.

Du hast es schon richtig verstanden. Profile sind für unterschiedliche Personen und Seiten könnten z.B. auch für Räume verwendet werden. Ist nur eine Art der Sortierung. Innerhalb von Seiten gibt es noch Gruppen zu weiteren Unterteilung. Auf die Seiten legt man dann Entitäten (aktuell IP-Integrationen und IR-Fernbedienungen), Aktivitäten oder Makros. Seiten und Gruppen müssen aber für jedes Profil einzeln konfiguriert werden und tauchen nicht automatisch im anderen Profil auf.
Hier gibt es eine Erklärung dieser Begriff: https://github.com/unfoldedcircle/core-api/blob/main/doc/remote-ui.md

Kann ich eigentlich den Web Configurator nur von einem Tablet aus starten…? Vom Handy klappt es trotz Querformat nie…

Hi Alex,
ging am iPhone bei mir auch nicht.
Wie kann man hier IR Datensätze austauschen ? .csv Dateien lassen sich nicht hochladen.

Finde ich echt schade, Handy habe ich immer parat, Tab hat meine Frau im Beschlag!
Da wäre mir eine App wie bei der Harmony doch lieber, sobald mir was neues einfällt, Handy schnappen und los.

Auf Discord tauschen einige Dateien aus im #infrared Kanal. Es gibt auch ein inoffizielles GitHub Repo das aber momentan noch recht leer ist GitHub - mattgruter/unfoldedcircle-ircodes: A collection of IR codesets for the Unfolded Circle Remote Two

Moin,
aktuell hole ich mir meine Codes manuell.
Das ist zwar etwas mühsam aber es lohnt sich. Einmal kurz erklärt:

  1. welche Tasten werde ich benötigen?
  2. einen Account hier erstellen (kostenlos für privat aber es gibt nur 16 Codes an Tage) → https://irdb.globalcache.com/Home/Database
  3. pro Tag codes von Punkt eins raussuchen und zuschicken lassen

Damit kommt man langsam voran.
Mit mehreren Emailadressen gehen auch mehrere Codes :wink:

In den Emails steht dann der hex code drin.
Den kann man dann beim Anliegen der Remote verwenden und neue ir Button zu erzeugen. Bitte dabei darauf achten dass das Protokoll Pronto sein muss.
Wenn noch unklar sagt gerne Bescheid, dann mach ich ne kurze Anleitung.
VG
Marco

Du kannst dir auch komplett Sets herunterladen anstatt die einzelnen Codes für jeden Button

Richtig, dafür müsste man aber verifiziert sein und seine ganzen Adressaten angeben. Ich gehe davon aus dass es dann per Post validiert wird und das würde mir zu lange dauern. Hast du hier andere Erfahrungen gemacht?

Nein, da läuft nichts per Post. Ich denke, man will damit nur Massendownloads verhindern, die dann woanders veröffentlicht werden. Ich hab es direkt bei der Registrierung mit angegeben und eine Stunde später war das Konto verfiziert.

Zur Not den Inhalt der .csv als Beitrag posten.

Ach man, echt jetzt. :joy:
Und ich tüddel hier mit 16 Funktionen am Tag rum. :rofl::joy:
Danke für den Tipp, jetzt hab ich alles👍

Hallo allerseits

Seit Donnerstag habe ich auch endlich meine neue Unfolded Fernbedienung :slight_smile: Die FB macht einen sehr guten Eindruck. Mit der Weboberfläche komme ich auch ganz gut klar. Hier und da hakt es manchmal ein bisschen, aber gemäss der Roadmap wird ja stets weiterentwickelt.

Schwache IR-Extender / zu kurze Kabel
Die zu schwachen IR-Extender sind mir auch aufgefallen… Zudem sind die Kabel mit 1m einfach viel zu kurz. Ich nutze den Harmony-Hub im Büro zur Steuerung der Quellgeräte meines Heimkinos und von dessen Hub geht ein IR-Blaster ins gleich daneben liegende Wohnzimmer unter die Racks der Stereoanlage. Mit den kurzen Kabeln der Unfolded Remote ist dies völlig unmöglich. Und die Quellgeräte des im Wohnzimmer befindlichen Kinos kann ich nicht ins Wohnzimmer verlegen.

Kann man die Kabel verlängern? Oder wären zwei Docks eine Lösung?

Verstehe ich es richtig, dass ich beliebig viele Docks haben kann? Dann könnte ich - sobald verfügbar - ein zweites Dock fürs Wohnzimmer kaufen. Bei derselben Aktion könnte dann vom Dock im Wohnzimmer die Stereoanlage (für den Ton) sowie der Projektor und vom Dock im Büro die weiteren Quellgeräte wie Blu-ray Player, Apple TV und HDMI Switch bedient werden.

IR Codes anlernen funktioniert nur teilweise
Habe bislang die Logitech Harmony Elite benutzt. Die Einrichtung der neuen FB hat bislang gut geklappt inkl. Anlernen von IR-Codes. Mit einer einzigen Aussnahme: Das Anlernen der IR-Codes für die Steuerung des Lightmanager Air (JB Media) klappt nicht. D.h. die grüne Led am Dock wird kurz rot/orange (was ja bedeutet, dass ein Signal empfangen wurde), aber in der Weboberfläche erscheint kein angelernter Code.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass auch eine Universal-FB von OneForAll die IR-Signale von der Logitech Harmony für die Szenen des Lightmanagers ebenfalls nicht anlernen konnte :roll_eyes: Das ist ein Problem, da ich Licht, Leinwand und Rollo mit dem Lightmanager steuere. Irgendwelche Ideen? Oder gibt es irgendwo die IR-Codes der Szenen des Lightmanagers? Habe leider nichts gefunden.

Beste Grüsse
Bernd

Hallo allerseits
Das Problem mit den IR-Codes und dem Lightmanager Air von JB Media konnte ich nun lösen. Und war bietet die Software AirStudio vom Lightmanager unter “Optionen / Pronto Code Tabelle”. Das wusste ich zuvor nicht :sweat_smile: So konnte ich die Befehle einfach auf die Remote übertragen und es funktioniert :slightly_smiling_face:
Bleibt somit nur noch die Frage nach dem zweiten Dock.
Beste Grüsse
Bernd

Ich denke das wird möglich sein, wenn die Reservierungen abgearbeitet werden, da das vermutlich über ein Online Shop System laufen wird. Es wurde von Lutz auf Discord Anfang der Woche schon erwähnt, dass man demnächst die Batterie (LP4141110) einzeln kaufen kann.

1 Like

Moin, bitte verzeiht mir meine Unwissenheit, aber mit Smart Home kenne ich mich null aus…!
Natürlich habe ich schon gegoogelt, aber wie das alles so wirklich funzt und vor allem welches System dann auch mit der R2 klappt, ist mir noch schleierhaft.

Ich schaue mir gerade das Google Smart Home System mit dem Google Nest an. Wäre das dann in der R2 steuerbar?
Und vor allem, wie wird es eingebunden?
Eine Anleitung für die R2, auch für nicht ITler wäre zeitnah wünschenswert!

Ich wusste damals nicht, dass man schon ein ordentliches Grundwissen zu all dem benötigt, vielleicht mein Fehler, aber ich denke, so geht es anderen auch…

Vielleicht kann mir jemand ein “einfach” zu bedienendes Smart Home System empfehlen… Noch habe ich nix gekauft.

Danke schonmal

LG Alex

Die Frage wäre warum du überhaupt einen Hub benötigst. Hast du bereits Smart Home Geräte, die du miteinander verbinden möchtest? Falls ja, wäre Home Assistant vermutlich am einfachsten zu bedienen, da es mit vielen bestehenden Systemen verschiedener Hersteller zusammenarbeitet und auch von der R2 unterstützt wird. Es gibt auch noch andere Systeme wie IOBroker, Homey oder Fhem, allerdings sind vor allem IOBroker und Fhem nicht so einsteigerfreundlich. Ich nutze aktuell Fhem aber überlege auch immer mal wieder auf HA umzusteigen, da auch die Community recht groß und aktiv ist. Für Fhem habe ich von jemanden über Discord eine Integration für die R2 bekommen, die aber momentan nicht öffentlich verfügbar ist.
Mit einem Hub für ein bestimmtes System bist du im Zweifel auf die Komponenten des Herstellers festgelegt, die es für das System gibt. Auch wenn das mit dem Matter Standard mittlerweile besser wird bzw. werden soll. Für Home Assistant gibt es auch fertige Hardware zu kaufen wie z.B. das Home Assistant Yellow und Green. Ich glaube Homey hat auch etwas ähnliches. Letztendlich läuft das aber auch alles auf eigener Hardware wie z.B. einem Raspberry Pi, Nas-Systemen usw.

Danke Kenny, ich habe Hue Lampen, die sind ja sowieso mit der R2 zu steuern.
Jetzt habe ich mir smarte Thermostate geholt von Kasa mit TP-Link. Diese kann ich ohne HA vermutlich nicht in die R2 einbinden…?
Oder werden die gefunden (ich warte noch auf den Hub der Thermostate)?
Für HA brauche ich dann aber schon ein Gerät…? Z.B. ein Raspberry Pi, richtig?
Kann ich damit dann die Thermostate und demnächst evtl elektrische Rolläden einbinden, um sie mit der R2 zu steuern?

LG Alex